Der Holzbau des KinderKunstLabor vom Schulring aus. Menschen gehen an dem Gebäude vorbei oder sitzen am Fenster im Erdgeschoss und schauen hinein.
© Patrick Johannsen

"Die Aufgabenstellung war einzigartig. Einerseits galt es, bei der Planung radikal aus Kinderperspektive zu denken, andererseits einem ernstgemeinten Kunstbegriff entsprechenden Raum zu bieten.“
Michael Salvi, Partner bei Schenker Salvi Weber Architekten

Das KinderKunstLabor ist ein dreieckiges Haus aus Holz und Beton mit vier Stockwerken im Altoonapark. Diese neue Institution zwischen Altstadt und Kulturbezirk/Regierungsviertel hat das Wiener Architekturbüro „Schenker Salvi Weber ZT GmbH“ entworfen. Von Anfang an waren die künstlerische Leitung und der Kinderbeirat in den Planungsprozess involviert. 
Die räumliche Struktur des Hauses ermöglicht offene und mitgestalterische Prozesse sowie die freie Entfaltung der unterschiedlichen Persönlichkeiten des jungen Publikums. 
Vom nachwachsenden Baustoff Holz über die Erhaltung des Baumbestands bis zur insekten- und vogelfreundlichen Planung der Beleuchtung haben die Architekten darauf geachtet, den ökologischen Fußabdruck klein zu halten und die Natur zu schützen. Das gesamte Gebäude ist so gestaltet, dass Kinder sich drinnen und draußen frei bewegen und spielen können. Der Bau des Gebäudes begann Ende 2022. 
 

Raum-Programm

Raumprogramm KinderKunstLabor
Raumprogramm KinderKunstLabor | © Manuel Radde
  • Da JavaScript dekativiert ist, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Da dein Browser nicht supportet wird, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu geringer Bandbreite werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu schwacher Hardware werden einige Inhalte nicht geladen.