ReGenerativa
Die neue kulturelle Zukunftsplattform für Regeneration.Beschreibung
Zum Auftakt der neuen kulturellen Zukunftsplattform ReGenerativa laden wir Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren und interessierte Erwachsene zu einem kostenfreien Thementag mit Impulsvorträgen und offenen Werkstätten rund um das Thema „Regeneration“.
Eröffnung um 9.30 Uhr durch Mona Jas, Künstlerische Leiterin des KinderKunstLabor und Christoph Thun-Hohenstein, Künstlerischer Leiter der Zukunftsplattform ReGenerativa, sowie Hermann Dikowitsch, Leiter der Gruppe Kultur, Wissenschaft & Unterricht des Landes NÖ; im Anschluss Impulsvorträge von Künstlerin Veronika Dirnhofer und Schriftsteller Michael Stavaric
Werkstätten von 10.15–12.15 Uhr & 13.30–16.00 Uhr
Tiere und andere Spezies, Natur und Pflanzen: Wie würden Tiere, Pflanzen und Pilze die Welt neu ordnen? Was können wir von Tieren, Pflanzen und Pilzen für Regeneration lernen? Welche Kunstformen würden Tiere, Pflanzen und Pilze schön finden?
// Werkstatt mit Kay Walkowiak, Künstler
Wasser: Warum ist Wasser eine zentrale Kraft der Regeneration? Wie können wir mit Wasser achtsam umgehen?
// Werkstatt mit Herwig Turk, Künstler
Wald/Holz: Träumen, um Realität zu verändern und die Utopie der Imaginationskraft in Verbindung mit dream.lab (Projekt von Rivane Neuenschwander).
// Werkstatt mit Andreas Hoffer, Kurator und Kunstvermittler
Textilien: Wie kann Kleidung regenerativ entwickelt werden? Wie können die negativen Auswirkungen von Fast Fashion vermieden werden? Könnten neue Technologien dabei helfen? Aktuelle Reportagen und ein Handbuch textiler Fasern (für alle zum Mitnehmen) unterstützen die Arbeit in der Werkstatt.
// Werkstatt mit Karin Oèbster, Modedesignerin
Kreisläufe: Was ist unter Kreisläufen zu verstehen, im biologischen und technischen Umfeld? Welche Bedeutung haben Kreisläufe für Regeneration und den Umgang mit Nachhaltigkeit/Biodiversität sowie digitalen Technologien inkl. Künstlicher Intelligenz?
// Werkstatt mit Ronja Grossar, IDRV – Institute of Design Research Vienna
Die Zukunftsplattform ReGenerativa hat zum Ziel, Regeneration als neues Mindset und Gamechanger zur Entwicklung einer besseren Zukunft voranzutreiben. Sie will die Zukunft nicht gegen die Natur erzwingen, sondern sie im Einklang mit der Natur gestalten – entscheidend unterstützt von künstlerischer Vorstellungskraft, unternehmerischer Vision, der Fantasie und Poesie von Kindern und anderen Generationen sowie wirkmächtigen Technologien wie Generativer KI. Nach dem Motto „Regeneration — bauen wir gemeinsam eine blühende Zukunft“.